• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Hessen Innovation Zukunft Leben Unternehmen Bildung Region Karriere Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Gießen Wo Wissen Werte schafft Forschung Förderung Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (8)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. September 2019

Wie unterschiedlich Menschen die Welt wahrnehmen – und welche Rolle ihr Gehirn dabei spielt

Dr. Benjamin de Haas (Foto: Michael Basseler)Welche Rolle spielen Unterschiede im Gehirn bei der Art und Weise, wie Menschen die Welt wahrnehmen? Diese innovative Forschungsfrage im Bereich Wahrnehmung und Persönlichkeit hat international überzeugt: Die Europäische Union fördert die Arbeiten des Gießener Nachwuchswissenschaftlers Dr. Benjamin de Haas in den kommenden fünf Jahren mit 1,5 Millionen Euro.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Juli 2019

Erstes inklusives Betreuungsangebot ist jetzt „Haus der kleinen Forscher“

Im gemeinsamen Betreuungsangebot des Landkreises für Schülerinnen und Schüler der Landgräfin-Elisabeth-Schule und der Bärenbachschule in Stadtallendorf können die Kinder, ob mit oder ohne Handicap, gemeinsam ihrem Forscherdrang nachgehen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Seit Montag den 24. Juni 2019, ist das gemeinsame Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Schülerinnen und Schüler der Landgräfin-Elisabeth-Schule und der Bärenbachschule in Stadtallendorf  ein „Haus der kleinen Forscher“. Das entsprechende Zertifikat haben Landrätin Kirsten Fründt und Eva Dauzenroth von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg überreicht. Damit wird die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Mai 2019

Medizintechnik aus Aßlar ist weltweit gefragt

Die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill besucht CRS medical in Aßlar. (Foto: Lahn-Dill-Kreis)Innovative Softwarelösungen, Equipment für medizinische Geräte und ein verlässlicher Kundenservice: Das Geschäftsmodell von CRS medical aus Aßlar fußt auf drei Säulen – und ist damit weltweit erfolgreich. Die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill hat nun das vielseitige Unternehmen mit dem umfangreichen Leistungsspektrum in Aßlar besucht. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. Mai 2019

Auftakt für Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Förderpreis 2019

Der Vorsitzende der Initiative für Biotechnologie und Nanotechnologie, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (2.v.r.), ruft zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Norbert Hampp (v.l.) sowie Dr. Stefan Blümling und Anna Kaczmarek-Kolb von der Geschäftsstelle des Vereins zur Teilnahme am MarBiNa-Förderpreis 2019 auf. (Foto: Patricia Grähling, Stadt Marburg)Die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie lobt in diesem Jahr zum sechsten Mal den Wettbewerb um den Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Förderpreis aus. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Ab diesem Jahr können interessierten Forscher*innen sich auch selbst um den Preis bewerben. Vorschläge und Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Mit dem Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Preis (MarBiNa) werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit Themen der Biotechnologie und/oder Nanotechnologie beschäftigen und dabei einen starken anwendungsorientierten Bezug an der Nahtstelle von Wissenschaft und Wirtschaft haben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. April 2019

Grundschulkinder in Cölbe sind jetzt kleine Forscher

Landrätin Kirsten Fründt lässt sich von den kleinen Forschern mit Hilfe eines Mikroskops die Struktur von unterschiedlichen Papiersorten zeigen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg hat das Betreuungsangebot an der Lindenschule in Cölbe als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Hintergrund ist die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landrätin Kirsten Fründt und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, Oskar Edelmann. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

01. April 2019

Kontrollierte Anregung von Molekülen steuert chemische Reaktionen

Alles unter Kontrolle: Die Spitze eines Rastertunnelmikroskops (STM) kann nicht nur zur Abbildung der Silizium-Oberfläche und der adsorbierten Ethermoleküle mit atomarer Auflösung verwendet werden. Durch den Elektronenstrom zwischen Spitze und Probe kann auch die Etherspaltung induziert werden, was zu neuen Endprodukten führt, die wiederum von der gewählten Anregung abhängen. (Foto: Gerson Mette)Dazu untersuchten die Forscherinnen und Forscher die Etherspaltung auf einer Siliziumoberfläche – eine Reaktion, die die Oberflächenvariante einer SN2-Reaktion darstellt. Für diese Reaktion konnten sie zeigen, dass sie nicht nur durch Zufuhr thermischer Energie – der „Normalfall“ –, sondern auch durch Anregung der einzelnen Moleküle mittels Elektronen initiiert werden kann. Da mit dem Rastertunnelmikroskop die Endprodukte der Reaktion auf molekularer Skala nachgewiesen werden können, konnten die Forscherinnen und Forscher weiterhin zeigen, dass sich diese von den Endprodukten einer thermisch induzierten Reaktion unterscheiden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. März 2019

Marburger Biophysiker Knut Drescher erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Prof. Dr. Knut Drescher von der Universität Marburg erhält den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Foto: MPI Marburg.Prof. Dr. Knut Drescher liefert mit der Erforschung bakterieller Biofilme wichtige Beiträge zur Infektionsforschung. Der Marburger erhielt in diesem Jahr die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. März 2019

Phosphor und Fernwärme aus Klärschlamm

Der Wissenschaftliche Mitarbeiter Felix Brück und die Studentin Shannon Courtney bereiten eine Klärschlammascheprobe für die Analyse auf Schadstoffe vor (Foto: TH Mittelhessen/Armin Eikenberg)Ein Konzept zur Gewinnung von Phosphor und Energie aus Klärschlamm ist der Gegenstand eines Projekts der TH Mittelhessen. Die Professoren Dr. Ulf Theilen, Dr. Harald Weigand und Dr. Harald Platen vom Kompetenzzentrum für Energie- und Umweltsystemtechnik arbeiten dabei mit verschiedenen Partnern zusammen. Zu ihnen gehören die Stadtwerke Gießen, die Mittelhessischen Wasserbetriebe und das Institut für Pflanzenernährung der Justus-Liebig-Universität. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit 125.000 Euro. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Februar 2019

Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte

Von links: Prof. Dr. Matthias Willems, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Prof. Dr. Katharina Krause, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Landtagspräsident Boris Rhein beim Informationsabend des FCMH im Hessischen Landtag. (Foto: Tim Lochmüller)Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen seit vielen Jahren in Verbundforschungsprojekten und seit November 2016 unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Januar 2019

1,5 Millionen Euro für Medizinforschung

Feierliche Übergabe der Förderurkunden an die begünstigten Wissenschaftler am medizinischen Fachbereich der Philipps-Universität Marburg. Von links nach rechts: Nachwuchswissenschaftler Dr. Bastian Dörsam, Maik Luu und Carina Oehrn, Stiftungspräsident Friedrich Bohl, Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Steinhoff, Nachwuchswissenschaftlerin Alexandra Kupke, Medizindekan Prof. Dr. Helmut Schäfer sowie Stiftungsvizepräsident Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk. (Foto: Christian Stein)Zum zwölften Mal hat die von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,5 Millionen Euro für neun Forschungsvorhaben konnten sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher gestern die Bewilligungsurkunden aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl an ihren Dienstorten entgegen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 12 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Mittelhessen Innovation Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Veranstaltung Karriere Förderung Philipps-Universität Marburg Technische Hochschule Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Region Unternehmen Hessen Bildung Wo Wissen Werte schafft Forschung Zukunft Leben
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (8)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH