• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Innovation Unternehmen Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Region Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Wo Wissen Werte schafft Hessen Leben Bildung Förderung Karriere Forschung Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Zukunft Veranstaltung Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Oktober 2019

​ "Den Gradienten der Digitalisierung schärfer anpassen"

Gunter Schneider von der SCHNEIDER GmbH & Co. KG sprach in einer Keynote über "intelligente Systeme in der Optikfertigung".Gunter Schneider von der SCHNEIDER GmbH & Co. KG sprach in einer Keynote über "intelligente Systeme in der Optikfertigung". (Foto: Tilman Lochmüller)Im Wetzlarer Leitzpark hat kürzlich der Dialog von Vertreterinnen und Vertretern mittelhessischer IT-basierter Unternehmen die Region auf den Weg zu einem neuen Industrie-Cluster gebracht. Über 100 Teilnehmer versammelten sich unter Federführung des Regionalmanagements Mittelhessen im Wetzlarer Osten, um den Austausch zum Thema "digitale Geschäftswelt" zu pflegen.

Einen Einstieg lieferte Gunter Schneider von der SCHNEIDER GmbH & Co. KG mit einem Keynote-Beitrag über "intelligente Systeme in der Optikfertigung" und die Vorteile, die „Industrie 4.0“ in der Fertigung bietet. Für ihr voll integriertes Linsenproduktionssystem hatte das Unternehmen erst kürzlich den German Innovation Award bekommen. Beim so genannten Campfire hatten die Gäste anschließend Gelegenheit, mit IT-Unternehmern und -Gründern ins direkte Gespräch über Fragen digitaler Applikationen zu kommen.

„Ich denke, dass in Mittelhessen noch sehr viele Unternehmen das gleiche Pferd weiterreiten, auf dem sie viele Jahre erfolgreich unterwegs waren“, sagte nach seinem Keynote-Vortrag über den Stand der Digitalisierung in der Region. Darin liege „eine gewisse Gefahr, dass wir die Richtungsveränderung nicht schnell genug hinkriegen“. Es sei aber unbedingt notwendig, dass Unternehmen sich orientierten, „was digital für sie bedeutet“, welche Veränderungen man durchlaufen könne und wolle, um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein, sagte er. Darin liege auch der Sinn eines neuen Digital-Clusters. „Da ist viel zu tun.“

Das Event in Wetzlar wollte der Unternehmer daher auch als „Weckruf“ zum digitalen Wandel verstanden wissen – „weil man hinschaut, wie andere es tun, welche Möglichkeiten, Vernetzungen und mögliche Partner es gibt, mit denen man arbeiten kann.“ Neue Unternehmen oder solche, die anders aufgestellt seien, falle diese Erkenntnis dabei oft leichter als vielen etablierten Champions der Region. Insgesamt sei es notwendig, „den Gradienten der Veränderung schärfer anzupassen“, machte Schneider deutlich. Diesen Prozess hinauszuschieben sei keine Lösung.

 Jens Ihle (links) stellt die "Campfire"-Gastgeber beim Auftakt zum regionalen Cluster im Leitzpark vor. (Foto: Tilman Lochmüller)Als „Wegbegleiter, Innovator und Sparringspartner“ für mittelständische Unternehmen in der Region im Rahmen der Digitalisierung will Jens Ihle, Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) das Netzwerk Mittelhessen Digital verstanden wissen, das als Fundament für den Digitaldialog dient – „aus der Motivation heraus, dass man als digitales Unternehmen in Mittelhessen noch mehr durch Partnerschaften erreichen kann“. Dem Zusammenschluss gehörten Betriebe mit einer „digitalen Kernkompetenz“ an, die ganz unterschiedlich sei, ergänzte Ihle. „Und die bringen sie mit in die Diskussion ein, um den regionalen Mittelstand auf Veranstaltungen wie dieser mit Impulsen zu versorgen.“ Als Teil des von der EU geförderten Projekts "Ökosystem Digital-Gründung-Innovation Mittelhessen (DiGIMit)" wird der Digitaldialog aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Impulse für den Mittelstand gab es in Wetzlar nach Schneiders Keynote-Vortrag beim anschließenden „Campfire“: Auf der Tagesordnung standen dabei allgemein digitale Trends, aber auch spezifische Themen wie Recruitment, Tools für die Unternehmenskommunikation, Cyber-Sicherheit und das „Internet of Things“ (IoT). Eine provokante These dabei zur Digitalisierung in Deutschland war dabei: „Wir haben uns komplett verlaufen, kommen aber gut voran.“ An den verschiedenen Ständen des „digitalen Lagerfeuers“ diskutierten darüber Vertreter von Sylphen, die Interaktiven, Fabrik19 und Intelligent Data Analytics mit den Teilnehmern.

Einer der Teilnehmer war Florian Kraus, beim Schweißgeräte-Hersteller Hürner aus dem mittelhessischen Atzenhain unter anderem zuständig für die digitale Transformation eines der führenden Hersteller von Schweißanlagen für Kunststoff-Rohre. Es sei sehr interessant zu sehen wie sich Mitarbeiter in ähnlichen Positionen mit den gleichen Problemen beschäftigten, sagte Kraus. „Da kommen wir auf viel bessere Ideen, wenn wir da miteinander sprechen.“ Den Mittelstand sieht er insgesamt in einer guten Position, sich den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen: „Der ist viel agiler“ als zum Beispiel große Konzerne, sagte der promovierte Luft- und Raumfahrtingenieur. Aber: „In manchen Fällen haben wir auch noch sehr viel Nachholbedarf.“ 

 

Tilman Lochmüller | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Wetzlar
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft-Wissenschaft
  • Wo Wissen Werte schafft
  • Digitalisierung
  • Zusammenarbeit
  • Weckruf

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://karriereblog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=812684&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Innovation Leben Förderung Unternehmen Karriere Hessen Wo Wissen Werte schafft Veranstaltung Wirtschaft-Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Region Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Wirtschaft Zukunft Mittelhessen Forschung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Bildung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft
  • Mittelhessische Blechwarenfabrik ist führender Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH