• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wissenschaft Forschung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Karriere Zukunft Bildung Philipps-Universität Marburg Innovation Mittelhessen Hessen Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen Wo Wissen Werte schafft Wirtschaft Region Unternehmen Leben Förderung Wirtschaft-Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (8)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. Februar 2019

Jury-Delegation des Deutschen Schulpreises besucht die Mosaikschule

Die Schüler*innen der Mosaikschule hoffen auf eine Nominierung für die Endauswahl. (Foto: David Henkel)Eine fünfköpfige Delegation des Deutschen Schulpreises ist aus verschiedenen Teilen Deutschlands für einen eineinhalbtägigen Besuch nach Marburg gekommen, um sich ein Bild von der Mosaikschule zu machen. Als einzige hessische Schule ist sie unter die Top 20 für den Preis gewählt. Stadträtin Kirsten Dinnebier begrüßte die Gäste gemeinsam mit der Schulleitung und begleitete sie beim Erkunden der Schule.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Februar 2019

Gelungene Beispiele für die „Nachqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer (MAF)“

Nach erfolgreicher Nachqualifizierung; Maschinen- und Anlagenführer, dazu Akteure/Kooperationspartner im Kontext der Gestaltung und Förderung der Nachqualifizierung (Foto: Agentur für Arbeit MarburgDie Agentur für Arbeit Marburg informiert: Nach dem Motto „Bildung ist der Rohstoff für berufliche Zukunft“ ist es gut, wenn Menschen jeden Alters verstärkt motiviert und gefördert werden, einen Berufsabschluss anzustreben bzw. nachzuholen. Im Hause des C+P-Bildungszentrums absolvierten etliche, einst im Hinterland beschäftigte Maschinenbediener eine sogenannte Nachqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer, kurz MAF, unterstützt durch eine Förderung via Arbeitsagentur gemeinsam mit der Transfergesellschaft. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Februar 2019

Hessischer Demografie-Preis 2019 - Zeigen Sie Ihr Projekt und bewerben Sie sich jetzt!

© Hessische StaatskanzleiLeben auf dem Land - Wo Ideen Freiraum haben
Der Hessische Demografie-Preis geht in eine neue Runde – zum zehnten Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Projekte und Initiativen aus, die mit Phantasie und Mut die Herausforderungen unserer Zeit annehmen und anderen ein gutes Beispiel geben. Wie schon in den vergangenen Jahren steht der ländliche Raum im Mittelpunkt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Februar 2019

Museum Fridericianum Laubach als „Museum des Monats“ Januar ausgezeichnet

Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Mitte) überreicht den Mitgliedern des Heimatkundlichen Arbeitskreises die Auszeichnung „Museum des Monats“. (V.r.n.l.: Gundula Lind, Björn-Christoph Stühler, Elisabeth Rößler, Angela Dorn, Rudolf Stock, Markus Stiehl, Hans Gontrum.) (Foto: kunst.hessen.de)Das Museum Fridericianum Laubach ist von Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn als „Museum des Monats“ Januar ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Ministerin das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des „Heimatkundlichen Arbeitskreises Laubach“.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Februar 2019

Studium? Ausbildung? StudiumPlus ist die Lösung für beides!

Professor Danne von Studium PlusHeutzutage fangen viele Schulabsolventen und -absolventinnen ein Studium an. Doch ob Sie überhaupt für ein Studium gemacht sind, ist Ihnen meist noch nicht bewusst. Problem hierbei ist, dass die Ausbildungsstellen leer bleiben und viele Unternehmen Fachkräfte suchen. Also haben wir uns mal über die Mischung aus beiden informieren lassen und Fragen zum dualen Studium an der THM, Studium Plus genannt, an Prof. Dr. Harald Danne gestellt. Wie ist der jetzige Stand von StudiumPlus? Ist die Nachfrage der Unternehmen groß? Oder der Studenten größer?  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Februar 2019

Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten

(Foto: FLEET Events GmbH)Wissenschaftler, Entwickler, Produzenten und Anwender der Branchen Optik, Elektronik und Mechanik treffen sich im Februar 2019 wieder zu Networking und New Business, zur W3+ Fair/ Convention in Wetzlar. Neben der informativen Ausstellung wird ein hochklassiges Vortragsprogramm geboten, unter anderem mit Key Note Vorträgen von Airbus Operations, Dioptic, Schunk und dem ELI Beamlines Laserprojekt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Februar 2019

Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates

Es zeigt (von links) HTAI-Geschäftsführer Dr. Rainer Waldschmidt, den bisherigen Beiratsvorsitzenden Jörg Steinhardt und seinen Nachfolger Dr. Nicolas Sachsenberg sowie Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann. (Foto: Dr. Carsten Ott)Dr. Nicolas Sachsenberg, Geschäftsführer der BAG Health Care GmbH aus Lich, ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Unternehmerbeirates der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) gewählt worden. Die BAG Health Care GmbH ist ein wachsendes, weltweit operierendes mittelständisches Unternehmen. Das traditionsreiche Familienunternehmen wurde 1947 von Gotthard Sachsenberg in Lich gegründet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Februar 2019

Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg

Mehr als 130 Unternehmer waren zum 9. Media IT-SicherheitsForum in die IHK Lahn-Dill nach Dillenburg gekommen. Abteilungsdirektor Ralf Stettner als Vertreter des Hessischen Innenministers sagt, Cyber-Kriminalität generiere mittlerweile mehr Einnahmen als der Drogenhandel. (Foto: Klaus Kordesch)Hacker sind für Schäden in Milliardenhöhe verantwortlich. Mittlerweile verzeichnet die Landesverwaltung Hessen täglich Tausende Attacken – Tendenz steigend. Längst müssen Hacker dabei nicht einmal mehr IT-Spezialisten sein. Im Internet sind alle Arten von Hacker-Angriffen als „Dienstleistung“ buchbar. So die Experten beim 9. media IT-SicherheitsForum in der IHK Lahn-Dill in Dillenburg.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Februar 2019

Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte

Von links: Prof. Dr. Matthias Willems, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Prof. Dr. Katharina Krause, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Landtagspräsident Boris Rhein beim Informationsabend des FCMH im Hessischen Landtag. (Foto: Tim Lochmüller)Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen seit vielen Jahren in Verbundforschungsprojekten und seit November 2016 unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Februar 2019

Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt

Bianca Zimmermann, Iris Angrick, Walter Gerharz, Stefanie Seefeldt und Ute Jungmann-Hauff (von rechts) freuten sich über einen gelungenen Existenzgründerinnenabend Immer mehr Frauen entdecken die Selbstständigkeit als beruflichen Weg für sich. Untersuchungen zu Existenzgründungen sagen: „Frauen gründen anders als Männer.“ Frauen gründen vorsichtiger, öfter im Nebenerwerb, die Gründungen sind stabiler und überleben länger. Dabei ist die Beteiligung von Frauen an Gründungen seit drei Jahren auf Rekordniveau, 43 Prozent aller Existenzgründungen gehen von Frauen aus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Region Philipps-Universität Marburg Mittelhessen Veranstaltung Leben Zukunft Wissenschaft Forschung Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Hessen Unternehmen Wo Wissen Werte schafft Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Innovation Gießen Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (8)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH